|
sailing cruising
business translations
|
:: 7/11/2003 ::
DAS ARGUMENT
geht davon aus,
dass es die gemeinsame Aufgabe der Intellektuellen
ist, die Wahrheit zu suchen und auszusprechen
dass die Resignation zum geistigen Spezialarbeiter
einen Verrat an dieser Aufgabe bedeutet
In Form und Inhalt sichtlich von Brecht inspiriert, bezeugt der Text auch, dass die Verfasserin, Margherita von Brentano, ebenso von Horkheimers und Adornos Dialektik der Aufklärung beeinflusst war, aber ohne in Lähmung zu verfallen. Dieses konzise kleine Intellektuellenmanifest vom Ende der fünfziger Jahre beschreibt noch immer wesentliche Züge der Praxis dieser
Zeitschrift:
DAS ARGUMENT
hält es für notwendig,
angesichts der Bedenklichkeit
des Aussprechens der Wahrheit
die Wahrheit zu bedenken und auszusprechen
angesichts der Schwierigkeiten
beim Schreiben der Wahrheit
diese Schwierigkeiten durch Schreiben der Wahrheit
zu bekämpfen
angesichts des Scheiterns der Aufklärung
die Gründe dieses Scheiterns aufzuklären
angesichts der Erfahrung,
dass das Wirkliche nicht schon das Wahre ist,
die Wirklichkeit wahrzunehmen
angesichts der Erfahrung,
dass Erkenntnisse nicht schon Argumente sind
Erkenntnisse zu Argumenten zu machen
Nichts davon hat sich erledigt. Verglichen mit der sp?teren Praxis f?llt allenfalls eine fast ›geistesaristokratische› Selbstbezogenheit der kritischen Intellektuellen auf. Obwohl aus einer Bewegung, der Antiatombewegung, entstanden, gibt es für den Bezug auf diese und die Praxisperspektive keine Worte. Bei der n?chsten Etappe, dem Übergang zur Herstellung im Buchdruckverfahren im Frühling 1960 unter der verlegerischen Leitung von Christoph Müller-Wirth, spricht sich der angestrebte Bezug zum Politischen in schlichter Deutlichkeit aus. Man solle nicht "befürchten, dass das seriöse äußere das Anzeichen einer Kommerzialisierung unseres Unternehmens ist.
vorbildlich! obiges hier
argument-buchhandlung Berlin-Kreuzberg
:: phil 08:33 [link] ::
~~~~~~~~~~~~~~~
|